Disclaimer
Hinweise zum Datenschutz
Join my Challenge
Brot für alle und Fastenopfer legen großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten und erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den nachfolgend beschriebenen Grundsätzen und unter Beachtung der anwendbaren Vorschriften zum Datenschutz. Personenbezogene Daten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen, wozu z.B. Name, sowie Ihre Post- und E-Mail-Adresse gehören.
In diesen Hinweisen zum Datenschutz wird auf Grund der Einfachheit und Lesbarkeit auf die weibliche Form verzichtet.
- Verantwortliche Stelle für Join my Challenge
Brot für alle, Bürenstrasse 12, 3001 Bern und Fastenopfer, Alpenquai 4, 6002 Luzern betreiben gemeinsam die Webseite "Join my Challenge" www.join-my-challenge.ch ("Join my Challenge") und erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten von Teilnehmern und Besuchern der Webseite ("User") zur Durchführung der Aktion "Join my Challenge". - Datenerhebungen im Rahmen von Join my Challenge
Für den Betrieb der Aktion "Join my Challenge" erheben und speichern Brot für alle und Fastenopfer folgende personenbezogene Daten in einer zentralen Kundendatenbank:- Daten aus dem Antragsformular
- Brot für alle und Fastenopfer erheben und speichern zunächst die auf dem Spendenformular für Join my Challenge anzugebenden Pflichtdaten (Name, Vorname, E-Mail, sowie die Grussbotschaft), sowie diejenigen Daten, die die User gegebenenfalls freiwillig auf dem Spendenformular angeben: Geburtsdatum, Adresse, ID, Geschlecht, Profilbild („Formulardaten“).
- Als Interessentin, Kunde, Spenderin und E-News-Abonnent von Brot für alle und Fastenopfer gibt der User via Internet, Post oder Telefon Personendaten an, die Brot für alle und Fastenopfer in ihre interne und selbstverwaltete Adressdatenbank zum Zweck der Abwicklung der Spende des Users resp. seines Informationswunsches aufnehmen. Damit ein Spender sich ein Bild von der Wirkung der Spendengelder machen kann, informieren Brot für alle und Fastenopfer die Spender regelmässig über ihre Arbeit. Brot für alle und Fastenopfer passen sich jederzeit dem Wunsch des Users an und ändern seine Kontaktdaten, reduzieren die Zustellhäufigkeit und -weise der Versände oder sperren seine Adresse, damit der User keine weiteren Zusendungen erhält. Brot für alle und Fastenopfer handeln nicht mit Adressen, vermieten, verkaufen und tauschen keine Personendaten aus und halten die anwendbaren Datenschutzvorschriften ein, insbesondere die Datenschutzgesetzgebung sowie die Vorschriften der ZEWO und von Swissfundraising, dem Schweizerischen Verband der Fundraiser.
- Bilder
- Der User kann Bilder hochladen, um den Fortschritt seiner Challenge zu zeigen. Bilder werden durch Brot für Alle und Fastenopfer im Rahmen des Betriebs der Webseite und der Challenges gespeichert und dem jeweiligen Benutzerkonto des Users zugeteilt.
- Cookies
- Brot für Alle und Fastenopfer nutzen für die Webseite www.join-my-challenge.ch Trackingtechnologien ("Cookies").
- Brot für Alle und Fastenopfer verwenden Cookies, um mehr über die Art und Weise zu erfahren, auf die ein User mit der Webseite interagiert um die Erfahrungen des Users beim Besuch der Webseite zu verbessern. Cookies merken sich beispielsweise Präferenzen, die bei einem Folgebesuch auf der Webseite als Standardeinstellungen gespeichert bleiben.
- Session-Cookies sind temporäre Cookies, die im Laufe des Besuchs des Users auf der Website verwendet werden, um sich an den User zu erinnern, und enden, wenn der User den Web-Browser schließen.
- Permanente Cookies werden verwendet, um sich Präferenzen des Users auf der Webseite zu merken und verbleiben auf dem Desktop oder internetfähigen Gerät des Users, auch nachdem der Browser geschlossen oder das Gerät neu gestartet wird. Brot für Alle und Fastenopfer verwenden diese Cookies zur Analyse von Benutzerverhalten, um Besuchsmuster festzustellen, so dass die Webseitenfunktionalität für alle User verbessert werden kann.
- Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wenn der User das Setzen von Cookies trotzdem nicht wünscht, kann der Browser so eingestellt werden, dass Cookies nur mit dem Einverständnis des Users erstellt oder generell abgelehnt werden.
- Zu beachten ist jedoch, dass wenn die Cookies auf der Website abgelehnt werden, einige Funktionen auf der Website eingeschränkt oder nicht verfügbar sein können.
- Social Plugins und Social Sign-Ins
- Facebook
- Sign-In
- Join my Challenge bietet die Möglichkeit, dass der User sich mit Facebook-Connect anmelden kann. Eine zusätzliche Registrierung ist somit nicht nötig. Zur Anmeldung wird der User auf die Seite von Facebook weitergeleitet, wo er sich mit seinen Nutzungsdaten anmelden kann. Hierdurch werden das entsprechende Facebook-Profil und www.join-my-challenge.ch verknüpft. Durch die Verknüpfung erhalten Brot für alle und Fastenopfer automatisch von der Facebook Inc. Folgende Informationen: Name, Vorname, Email-Adresse, Profilbild, Geschlecht, Identifikationsnummer.
- Brot für alle und Fastenopfer nutzen von diesen Daten ausschließlich Namen, Vornamen sowie E-Mail-Adresse. Diese Informationen sind für die Identifikation des Users zwingend erforderlich.
- Plug-In
- Join my Challenge nutzt Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com („Facebook“). Facebook ist ein Unternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Eine Auflistung und das Aussehen dieser Plugins von Facebook kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins eingesehen werden.
- Bei jedem Aufruf einer Seite von www.join-my-challenge.ch, die mit einem solchen Plugin versehen ist, veranlasst das Plugin, dass der vom User verwendete Browser die optische Darstellung des Plugins vom Facebook-Server lädt und darstellt. Dabei wird dem Facebook-Server mitgeteilt, welche bestimmte Seite gerade besucht wird. Ist der User Mitglied bei Facebook und während des Besuchs von www.join-my-challenge.ch bei Facebook eingeloggt, erkennt Facebook durch die vom Plugin gesendete Information, welche konkrete Seite der User besucht und weist dies dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto des Users zu. Wird ein Plugin betätigt, wird dies dem persönlichen Benutzerkonto auf Facebook gesendet und dort gespeichert. Zudem wird die Information, dass der User die Join my Challenge Website besucht hat, an Facebook übermittelt, unabhängig davon, ob der User eines der Plugins betätigt oder nicht.
- Will der User das Übermitteln und Speichern von den User betreffende Daten und Surfverhalten durch Facebook verhindern, muss er sich bei Facebook ausloggen, bevor www.join-my-challenge.ch besucht wird.
- Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Facebook-Connect, Facebook Plugin und den Privatsphäre-Einstellungen können den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) und den Nutzungsbedingungen (https://www.facebook.com/legal/terms) der Facebook Inc. entnommen werden.
- Sign-In
- Twitter
- Sign-In
- Join my Challenge bietet die Möglichkeit, dass der User sich mit Twitter-Sign-In anmelden kann. Eine zusätzliche Registrierung ist somit nicht nötig. Zur Anmeldung wird der User auf die Seite von Twitter weitergeleitet, wo er sich mit seinen Nutzungsdaten anmelden kann. Hierdurch werden das entsprechende Twitter-Profil und www.join-my-challenge.ch verknüpft. Durch die Verknüpfung erhalten Brot für alle und Fastenopfer automatisch von der Twitter Inc. folgende Informationen: Name, Vorname, Email-Adresse, Profilbild, Geschlecht, Identifikationsnummer.
- Brot für alle und Fastenopfer nutzen von diesen Daten ausschließlich Namen, Vornamen sowie E-Mail-Adresse. Diese Informationen sind für die Identifikation des Users zwingend erforderlich.
- Plug-In
- Join my Challenge nutzt Plugins des sozialen Netzwerkes twitter.com („Twitter“). Twitter ist ein Unternehmen der Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Eine Auflistung und das Aussehen dieser Plugins von Facebook kann unter https://dev.twitter.com/web/overview eingesehen werden.
- Bei jedem Aufruf einer Seite von www.join-my-challenge.ch, die mit einem solchen Plugin versehen ist, veranlasst das Plugin, dass der vom User verwendete Browser die optische Darstellung des Plugins vom Twitter-Server lädt und darstellt. Dabei wird dem Twitter-Server mitgeteilt, welche bestimmte Seite gerade besucht wird. Ist der User Mitglied bei Twitter und während des Besuchs von www.join-my-challenge.ch bei Twitter eingeloggt, erkennt Twitter durch die vom Plugin gesendete Information, welche konkrete Seite der User besucht und weist dies dem persönlichen Twitter-Benutzerkonto des Users zu. Wird ein Plugin betätigt, wird dies dem persönlichen Benutzerkonto auf Twitter gesendet und dort gespeichert. Zudem wird die Information, dass der User die Join my Challenge Website besucht hat an Twitter übermittelt, unabhängig davon, ob der User eines der Plugins betätigt oder nicht.
- Will der User das Übermitteln und Speichern von den User betreffende Daten und Surfverhalten durch Twitter verhindern, muss er sich bei Twitter ausloggen, bevor www.join-my-challenge.ch besucht wird.
- Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Twitter Sign-In, Twitter Plugin und den Privatsphäre-Einstellungen können den Datenschutzhinweisen (http://twitter.com/privacy) und den Nutzungsbedingungen (https://twitter.com/tos) der Twitter Inc. entnommen werden.
- Sign-In
- Google
- Sign-In
- Join my Challenge bietet die Möglichkeit, dass der User sich mit Google+-Sign-In anmelden kann. Eine zusätzliche Registrierung ist somit nicht nötig. Zur Anmeldung wird der User auf die Seite von Google+ weitergeleitet, wo er sich mit seinen Nutzungsdaten anmelden kann. Hierdurch werden das entsprechende Google+-Profil und www.join-my-challenge.ch verknüpft. Durch die Verknüpfung erhalten Brot für alle und Fastenopfer automatisch von der Google Inc. folgende Informationen: Name, Vorname, Email-Adresse, Profilbild, Geschlecht, Identifikationsnummer.
- Brot für alle und Fastenopfer nutzen von diesen Daten ausschließlich Namen, Vornamen sowie E-Mail-Adresse. Diese Informationen sind für die Identifikation des Users zwingend erforderlich.
- Plug-In
- Join my Challenge nutzt Plugins des sozialen Netzwerkes plus.google.com („Google+“). Google+ ist ein Unternehmen der Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Eine Auflistung und das Aussehen dieser Plugins von Facebook kann unter https://developers.google.com/+/web eingesehen werden.
- Bei jedem Aufruf einer Seite von www.join-my-challenge.ch, die mit einem solchen Plugin versehen ist, veranlasst das Plugin, dass der vom User verwendete Browser die optische Darstellung des Plugins vom Google+-Server lädt und darstellt. Dabei wird dem Google+-Server mitgeteilt, welche bestimmte Seite gerade besucht wird. Ist der User Mitglied bei Google+ und während des Besuchs von www.join-my-challenge.ch bei Google+ eingeloggt, erkennt Google+ durch die vom Plugin gesendete Information, welche konkrete Seite der User besucht und weist dies dem persönlichen Google+-Benutzerkonto des Users zu. Wird ein Plugin betätigt, wird dies dem persönlichen Benutzerkonto auf Google+ gesendet und dort gespeichert. Zudem wird die Information, dass der User die Join my Challenge Website besucht hat an Google+ übermittelt, unabhängig davon, ob der User eines der Plugins betätigt oder nicht.
- Will der User das Übermitteln und Speichern von den User betreffende Daten und Surfverhalten durch Google+ verhindern, muss er sich bei Google+ ausloggen, bevor www.join-my-challenge.ch besucht wird.
- Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Google+-Sign-In, Google+ Plugin und den Privatsphäre-Einstellungen können den Datenschutzhinweisen (https://www.google.ch/intl/de/policies/privacy/) und den Nutzungsbedingungen (https://www.google.com/policies/terms/) der Twitter Inc. entnommen werden.
- Sign-In
- Facebook
- Analysetools
- Facebook Pixel
Brot für Alle und Fastenopfer verwenden auf der Webseite Facebook Pixel des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Wenn die Webseite besucht wird, wird über das Facebook Pixel eine direkte Verbindung zwischen dem Browser des Users und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass der User mit seiner IP-Adresse die Webseite besucht hat. Dadurch kann Facebook den Besuch der Webseite dem Benutzerkonto des Users zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können für die Anzeige von Facebook Ads oder für Tracking-Funktionalitäten genutzt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Brot für Alle und Fastenopfer keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy zu finden. - Google Analytics
Die Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Endgerät des Users gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugte Informationen über die Nutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse des Users von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers der Website wird Google diese Informationen nutzen, um die Nutzung des Users der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser des Users übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Der User kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; es wird darauf hingewiesen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Der User kann darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website durch den User bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem der User das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterlädt und installiert.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
- Facebook Pixel
- Daten aus dem Antragsformular
- Nutzung der erhobenen Daten
Die unter Ziff. 2. genannten Daten nutzen Brot für alle und Fastenopfer zu nachfolgenden Zwecken:- Erstellen einer Challenge
- Zum Zweck der Erstellung einer Challenge, benötigt der User ein Login.
- Erstellt ein User eine Challenge, werden die angegebenen Informationen gesammelt und während der Dauer der Challenge auf der Webseite www.join-my-challenge.ch publiziert, damit Supporter oder potentielle Supporter den jeweiligen Fortschritt der Challenge einsehen können.
- Grussbotschaften an User sowie Kommentare zu Challenges werden ebenfalls publiziert. Jeder User erlaubt Brot für alle und Fastenopfer, die entsprechenden Daten auf der Webseite publizieren zu dürfen.
- Supporten einer Challenge
- Jeder User kann eine Challenge unterstützen. Dazu muss der User keine eigene Challenge erstellen und benötigt kein Login.
- Von Usern ohne Login werden durch Brot für alle und Fastenopfer Namen und Email-Adressen sowie die durch User ohne Login freiwillig zur Verfügung gestellte Daten sowie Cookies (vgl. Ziffer 2.3) gesammelt. Die Unterstützung einer Challenge bedingt jedoch die Bezahlung eines Betrages via RaiseNow.
- Spenderdaten werden an die jeweilige Spenderdatenbank von Brot für alle und Fastenopfer übermittelt und gespeichert. Zweck dieser Übermittlung ist das Abwickeln der Spenden und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen.
RaiseNow gewährleistet ein sicheres und einfaches Bezahlen und Spenden im Internet. Die zertifizierte E-Payment-Plattform ist speziell für gemeinnützige Organisationen und Hilfswerke entwickelt worden. RaiseNow bietet Gewähr für einen einfachen und sicheren Zahlungsverkehr der Kredit- und Debitkarten, sowohl für Fastenopfer und Brot für alle, als auch für Sie als Karteninhaberin/Karteninhaber.
Die von Sammelnden, Spendenden oder Kommentierenden auf dieser Plattform veröffentlichten Informationen (Namen, Spendenbeträge, Kommentare) sind nach der Publikation einer Aktionsseite im Internet für jedermann einsehbar.
- Newsletter und personalisierte Informationen
- Damit der User sich ein Bild von der Wirkung seiner Spendengelder machen kann, informieren Brot für Alle und Fastenopfer regelmässig über ihre Arbeit. Brot für Alle und Fastenopfer passen sich dabei jederzeit dem Wunsch des Users an und ändern seine Kontaktdaten, reduzieren die Zustellhäufigkeit der Informationen und die Zustellweise der Versände oder sperren die Adresse des Users, damit er keine weiteren Zusendungen erhält.
- Soweit ein User gegenüber Brot für Alle und Fastenopfer hierin eingewilligt hat, können Brot für alle und Fastenopfer dem User per Email und/oder Post weitere Informationen über Join my Challenge, Brot für Alle und Fastenopfer elektronisch oder postalisch zusenden. Auf Grundlage der angegebenen Daten können Brot für alle und Fastenopfer die dem User übersendeten Informationen so individualisieren, dass der User nach Möglichkeit insbesondere solche Informationen erhält, die Brot für alle und Fastenopfer für den jeweiligen als interessant einschätzen. Hierfür analysieren Brot für alle und Fastenopfer die Daten und berücksichtigen insbesondere die gespeicherten Informationen über Alter, Geschlecht, Interessen und Vorlieben sowie weitere Informationen, die sich aus der Verknüpfung weiterer durch den User angegebenen Daten ableiten lassen.
- Auftragsdatenverarbeitung
- Die zentrale Kundendatenbank, in der alle in Ziff. 2 dargestellten Daten gespeichert werden, werden im Auftrag und nach den Weisungen von Brot für alle und Fastenopfer betrieben. Dabei sind Brot für alle und Fastenopfer die datenschutzrechtlich verantwortlichen Stellen und gewährleisten im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen sowie der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen. Der User willigt ausdrücklich ein, dass seine persönlichen Daten auch ausserhalb der Schweiz liegen können, wobei Brot für alle und Fastenopfer gewährleisten, dass mindestens die Schweizer Datenschutzvorschriften eingehalten werden.
- Hinweise zu Ihren Rechten
- Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten
- User sind berechtigt, jederzeit von Brot für alle und Fastenopfer über die zu ihrer Person gespeicherten Daten, über die Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, an die ihre Daten weitergegeben werden, sowie über den Zweck der Speicherung Auskunft zu verlangen und können sich hierfür an folgende Stellen wenden:
Brot für alle
Bürenstrasse 12
3001 Bern
Tel. +41 (0)31 380 65 65
Fastenopfer
Alpenquai 4
6002 Luzern
Tel. +41 (0)41 227 59 59 - Darüber hinaus können die User Brot für alle und Fastenopfer jederzeit unter den vorgenannten Kontaktdaten kontaktieren, um die über sie gespeicherten Daten zu aktualisieren, zu berichtigen, zu vervollständigen oder zu löschen.
- User sind berechtigt, jederzeit von Brot für alle und Fastenopfer über die zu ihrer Person gespeicherten Daten, über die Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, an die ihre Daten weitergegeben werden, sowie über den Zweck der Speicherung Auskunft zu verlangen und können sich hierfür an folgende Stellen wenden:
- Widerrufsrecht
- Soweit die User im Rahmen der Teilnahme an Join my Challenge in die Verwendung ihrer Daten für Zwecke der Zusendung von Informationen eingewilligt haben, können sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei unter bfa@bfa-ppp.ch oder mail@fastenopfer.ch widerrufen.
- Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten
- Erstellen einer Challenge